- Dankenswerth
- 'S ist dankenswerth. (Nürtingen.)Dankende Ablehnung eines Anerbietens.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Gaul — 1. Auch der beste Gaul stolpert einmal. – Simrock, 3065; Eiselein, 210; Steiger, 259. Engl.: The best horse stumbles. 2. Auch der beste Gaul wird steif geritten. 3. Auf abgetriebenem Gaul reitet man nicht weit. 4. Binde den Gaul an einen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wille — 1. Aller wille ist, haben viel. – Lehmann, II, 26, 11; Franck, II, 63a; Simrock, 11609; Mayer, I, 207. 2. Alles will einen Willen haben. – Körte, 6847. 3. An dem Willen der Menschen und gespanntem Gewand (Tuch) geht viel ab. – Pistor., VIII, 6. 4 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Danken — 1. Danck nicht ehe für das Schwein, du habest s dann im sacke. – Henisch, 644. Dän.: Tak ei fortilig, førend du faaer. (Prov. dan., 544.) 2. Dancken kost nichts vnd gefelt Gott vnd Menschen wol. – Lehmann, 117, 1; Simrock, 1489; Eiselein, 111;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Haut — 1. A junge Haut schreit überlaut. (Schwäb.) 2. Alt heut bedörffen vil gerbens. – Franck, II, 36b; Eyering, I, 48; Egenolff, 47b; Petri, II, 10; Henisch, 1507, 43; Gruter, I, 4; Schottel, 1113; Gaal, 926; Körte, 2691. Lat.: Senem erigere durum.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mahl — 1. Allzeit wird das Mahl zum Fest, hat der Hausherr liebe Gäst . – Birlinger, 1166. 2. Auf ein gutes Mahl folgt der Doctor mit der Qual. 3. Auf ein gutes Mahl und eine gute Frau wartet man nicht zu lange. Dän.: Efter god mad og from hustru tøver… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schenken — 1. Alles schenken, niemals henken, verändert Land und Stand. – Parömiakon, 1983. 2. Besser schenken als borgen. Holl.: Tap ze, maar borg ze niet. 3. Das Schenken pflegts mit sich zu bringen, dass man des Schenkers Lied muss singen. – Petri, II,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon